

Schöne Feiertage!
Ein herausforderndes Jahr geht zu Ende, denn auch die letzten beiden Semester konnte von „normal studieren“ keine Rede sein… Umso wertvoller sind die Zeiten, wo wir zur Ruhe kommen können. Die Schreiberinnen des Blogs wünschen
Ein herausforderndes Jahr geht zu Ende, denn auch die letzten beiden Semester konnte von „normal studieren“ keine Rede sein… Umso wertvoller sind die Zeiten, wo wir zur Ruhe kommen können. Die Schreiberinnen des Blogs wünschen
Die Studienbeihilfe kann im Wintersemester von 20. September bis 15. Dezember beantragt werden. Anträge innerhalb dieser Frist wirken zurück auf den Semesterbeginn. Im Wintersemester erfolgt die Zuerkennung der Studienbeihilfe jedoch bereits ab September. Der Online-Antrag
Junge Menschen, die kurz vor der Matura stehen, befinden sich, neben vielen anderen Herausforderungen, mitten in einem wichtigen Entscheidungsprozess im Hinblick auf ihre Zukunft. Auf der einen Seite warten wichtige Prüfungen, auf der anderen Seite
Mit den AK-Online-Bildungstalks greift die Arbeiterkammer Oberösterreich immer wieder brisante bildungspolitische Themen auf. Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die Situation der (berufstätigen) Studierenden und deren Studienbedingungen. Trotz rasant steigender psychologischer, sozialer und finanzieller Probleme
Die Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft musste aufgrund der aktualisierten COVID-19-Regelungen und der aktuellen Gesundheitslage in OÖ leider erneut verschoben werden! Der neue Termin findet voraussichtlich im März 2022 statt – Infos unter connect-sozialwirtschaft.at Wie kommt man
Studieren Probieren – ein Angebot der ÖH – wird auch im Wintersemester 2021 wieder stattfinden; neue Termine sind ab dem 20.10.2021 online! Mit Studieren Probieren besteht die Möglichkeit, in ein Studium hineinzuschnuppern – man kann
Nimmt man sich Zeit für Weiterbildung, will man bestmöglich davon profitieren. Das trifft natürlich auch dann zu, wenn man plant, berufsbegleitend zu studieren. Die persönlichen Ressourcen wie Zeit und Geld wollen optimal eingesetzt werden, schließlich
Danke an Mag.a Verena Kozmann, Studieninformation an der WU Wien für diesen Gastbeitrag. (Foto: WU Wien). Es richtet sich an Schüler*innen, die im Frühling 2022 an einer Wiener Schule maturieren und planen, an der WU
Wer ihn noch nicht kennt – mit dem Stipendienrechner der AK Oberösterreich kann der eigene Anspruch auf staatliche Studienbeihilfe online ermittelt werden. Der Rechner mit rund 100.000 Zugriffen jährlich wurde soeben für die Nutzung auf
Danke an den Vizerektor für Lehre und Studierende an der Johannes Kepler Universität Linz, Prof. Mag. Dr. Stefan Koch, für diesen Gastbeitrag. (Foto: Robert Maybach) Wir leben in einer Zeit, in der sich Wirtschaft, Wissen und Gesellschaft