Astrid Leonhartsberger-Ledl

Was gibt es Neues?

Wir wünschen ein gutes neues Jahr! So wie jedes Jahr gibt es auch 2025 wieder Neuerungen, wie die jährlichen Wertanpassungen. Einige wichtige Werte sind nachstehend zusammengefasst: Die Geringfügigkeitsgrenze beträgt 2025 551,10 Euro pro Monat. Die

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

Studienwahl – wie geh ichs an?

Unsicher bei der Studienwahl oder bei der bereits getroffenen Entscheidung für Studium? Welche Kriterien sollte man bei der Studienwahl beachten? Geht’s da um Leidenschaft oder Vernunft? Oder darum, was die Eltern einem raten? Wie gewinnt man Klarheit

... weiterlesen
Patrick Baumann

Familienbeihilfe für Studierende

Grundsätzlich hat ein Kind Anspruch auf Familienbeihilfe bis zum 18. Geburtstag. Ein Familienbeihilfenbezug kann darüber hinaus bis zum 24. Geburtstag erfolgen: Wenn sich das Kind in Berufsausbildung befindet. Für die Zeit zwischen Abschluss der Schulausbildung und

... weiterlesen
Karin Ortner

Matura – was dann?

Was für eine Frage, werden jetzt wahrscheinlich einige denken: Selbstverständlich ein Studium beginnen (und für die Männer, davor noch Zivildienst oder Bundesheer). Auch wenn viele diesen Weg einschlagen, ganz so klar ist es dann doch

... weiterlesen
www.pixabay.com
Astrid Leonhartsberger-Ledl

Akademische Titel in Österreich: Ein Überblick

In Österreich gibt es eine Vielzahl an akademischen Abschlüssen; die Hochschulabschlüsse teilen sich in Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorgrade. Titel wie Bachelor, Magister und Doktor sind gemeinhin bekannt. Aber wie ist das z.B. mit den Master-Abschlüssen,

... weiterlesen
Sabine Stadler

Tipps fürs Wohnen in Wohngemeinschaften

Wer Wohnraum sucht, steht derzeit vor einer großen Herausforderung. In den letzten fünf Jahren sind die Wohnkosten explodiert, gerade in den Universitätsstädten sind die Mieten sehr hoch. Die Zahlen für Wien als größte Universitätsstadt Österreichs

... weiterlesen
Sabine Stadler

Tipps fürs Wohnen im Studentenheim

Wohnraum wird zunehmend zur (Mangel)Ware. Ein überproportionaler Anteil des monatlichen studentischen Budgets (38 Prozent) muss dafür ausgegeben werden. Die durchschnittlichen Wohnkosten von Studierenden, die nicht mehr bei den Eltern wohnen oder im Fernstudium studieren, beliefen

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

JKU Karrieretag – die Job- und Karrieremesse der JKU

Am 27. November 2024 findet von 9.30 bis 16 Uhr am Campus der JKU Linz der Karrieretag statt. Dieser bietet Studierenden und Uniabsolvent:innen die Möglichkeit, mit zahlreichen nationalen und internationalen Top-Unternehmen einfach und unkompliziert in

... weiterlesen