Allgemein

Karin Ortner

Bildungskarenz Neu: Weiterbildungszeit

Im Ministerrat wurde gestern die ab 01.01.2026 geltende Bildungskarenz Neu beschlossen. Sie heißt hinkünftig „Weiterbildungszeit„. Im Vortrag an den Ministerrat ist folgendes zu lesen: Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, ab 1. Jänner 2026 eine

... weiterlesen
Patrick Baumann

Studienbeihilfe nach Selbsterhalt

Du überlegst ein Studium zu starten und warst mindestens 4 Jahre berufstätig? Dann kann ein Anspruch auf Studienbeihilfe nach Selbsterhalt vorliegen. Studierende sind Selbsterhalter:innen, wenn sie mindestens 4 Jahre (48 Monate) vor dem Bezug der

... weiterlesen
Sabine Stadler

Pflegestipendium

Unterstützung für dein Studium mit dem Pflegestipendium Du kannst das Pflegestipendium beantragen, wenn du an einer Fachhochschule „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege“ studierst. Es soll helfen, die Lebenshaltungskosten zu bezahlen. Du erhältst rund 53,56 Euro pro

... weiterlesen
Patrick Baumann

Bewerbungscoaching für Studierende in Tirol

Du bist auf Jobsuche und hast noch keine aktuellen Bewerbungsunterlagen? Die Arbeiterkammer Tirol bietet kostenlose professionelle Bewerbungscoachings für Studierende an. Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der Tiroler Hochschulen (Universität, MCI, FH, PH-Tirol) und

... weiterlesen
Karin Ortner

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit abgeschafft

Sowohl Bildungskarenz (Weiterbildungsgeld) als auch Bildungsteilzeit (Bildungsteilzeitgeld) werden abgeschafft. Spätestens mit 01.01.2026 soll ein Modell „light“ kommen. (Was dazu im Regierungsprogramm steht, siehe hier). Zur Begriffsentwirrung:  Wenn von „Bildungskarenz“ gesprochen wird, ist eigentlich das vom

... weiterlesen
Karin Ortner

Serie: Die Bildungskarenz und Alternativen

Was das Regierungsprogramm für Studierende heißt, hat Dora Jandl letzte Woche hier zusammengefasst. Ebenfalls wichtig für Studierende: Die Bildungskarenz wird abgeschafft. So steht es im Regierungsprogramm: Abschaffung des bestehenden Modells der Bildungskarenz mit einer treffsicheren

... weiterlesen
Sabine Stadler

WIR FORSCHEN NACHHALTIG

Wer an der Fachhochschule Salzburg eine nachhaltige Bachelor- oder Masterarbeit verfasst, hat die Möglichkeit, ein Stipendium der Arbeiterkammer Salzburg zu erhalten. Gefördert werden Forschungsarbeiten, die sich mit den zentralen Dimensionen der Nachhaltigkeit befassen – sei

... weiterlesen