Bildungskarenz

Astrid Leonhartsberger-Ledl

Bildungskarenz und Corona

  Wie ist das eigentlich mit der Bildungskarenz in der Corona-Zeit?     Wie geht’s weiter, wenn ich bereits in Bildungskarenz bin? Und: wie ist das mit Fernkursen in der Bildungskarenz? Kann ich nach Kurzarbeit

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

10 Fakten zur Bildungskarenz

Wir hoffen, Ihr hattet einen schönen und erholsamen Sommer – wir melden uns wieder zurück, mit einem immer aktuellen Thema, der Bildungskarenz. Die Bildungskarenz ermöglicht Beschäftigten, ihr Arbeitsverhältnis für die Dauer von bis zu 12

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

Bildungsberatung AK OÖ

An dieser Stelle möchten wir gerne wieder mal auf die Bildungsberatung der Arbeiterkammer OÖ hinweisen. Wir stehen für alle Fragen rund um das Thema Bildung, Vereinbarkeit von Arbeit und Studium, Studienförderungen, Bildungskarenz gerne zur Verfügung!

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

Bildungskarenz

Personen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Studium absolvieren, stehen oft vor der Herausforderung, beides unter einen Hut zu bekommen. Vor allem zu Prüfungszeiten muss oft einem enorm hohen Druck standgehalten werden. Für viele Personen

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

Förderungen für berufstätige Studierende in OÖ

Förderungen für berufstätige Studierende in OÖ Während des Studiums ist das Geld oft knapp und viele Studierende freuen sich über jede finanzielle Unterstützung. In diesem Beitrag werden überblicksmäßig Fördermöglichkeiten vorgestellt, die dazu beitragen können, der/dem

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

Bildungskarenz – Leistungsnachweis für Studierende

  An dieser Stelle haben wir ja bereits öfter über die Bildungskarenz bzw. Bildungsteilzeit berichtet. Aber wie sieht das eigentlich genau aus mit dem Erfolgs- bzw. Leistungsnachweis in der Bildungskarenz? Spätestens, wenn die Bildungskarenz bereits

... weiterlesen
Astrid Leonhartsberger-Ledl

Berufsbegleitend studieren in Oberösterreich

Studierende mit Erwerbstätigkeit stellen schon lange die Mehrheit an den Universitäten. Drei Viertel aller Studierenden an der Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) sind berufstätig – deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt. Dementsprechend haben sie es noch schwerer, Studium,

... weiterlesen
Sabine Stadler

Berufsbegleitend studieren in Salzburg

Arbeiten und studieren ist für einen Großteil der Studentinnen und Studenten Realität, mehr als 60 Prozent arbeiten, im Schnitt 20 Wochenstunden. Aber wie lassen sich Studium und Arbeit gut miteinander verbinden? Und gibt es unterschiedliche

... weiterlesen