Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) richtet mit Unterstützung
des Bildungsministeriums wieder einen Corona-Härtefonds für Studierende
ein.
Alles Infos zu den Voraussetzungen und Antragsmöglichkeit finden sich hier:
Coronahärtefallfonds | (oeh.ac.at)
Wie schon im Studienjahr 2020/21 können Antragsstellerinnen und Antragssteller auch heuer wieder maximal 800 Euro, in einzelnen, begründeten Ausnahmefällen maximal 1.000 Euro erhalten, wenn sie die Voraussetzungen für die Förderung durch den neuen Corona-Härtefonds erfüllen. Achtung: ein adäquater Studienerfolg muss nachgewiesen werden.
Auf der Website der ÖH ist zu den Voraussetzungen zu lesen:
Die Förderung ist zum Beispiel gedacht, wenn:
- durch (die Umstellung auf) Distance Learning Kosten entstanden sind, die du durch deine Einnahmen nicht finanzieren kannst
- du coronabedingt deine Einnahmequellen verloren hast oder reduzieren musstest
- durch coronabedingte Wirtschaftskrisen Kursschwankungen in anderen Währungen, von denen deine Einnahmen abhängen, entstanden sind
- sich dein Studium durch Distance Learning, fehlende Praktikumsplätze, etc. verzögert und daraus finanzielle Schwierigkeiten entstehen
- du durch eine Covid-Erkrankung (von dir oder zu pflegenden Angehörigen) in deinem Studium eingeschränkt bist oder warst
Zum Antrag geht es hier: Coronahärtefallfonds | (oeh.ac.at)
Noch eine gute Nachricht: Zusätzliche € 150 Einmalzahlung gibt es für BezieherInnen eines Stipendiums/Selbserhalter-Stipendium oder Mobilitätsstipendium, wenn ein Stipendienbezugsbescheid für November 2021 vorliegt. Ob man generell Anspruch auf Stipendium hat, lässt sich unkompliziert mit dem Stipendienrechner der Arbeiterkammer Oberösterreich herausfinden.