Lange hat es gedauert, nun ist es endlich soweit: Wenn zwar noch keine angelobte Bundesregierung, gibt es zumindest ein Regierungsprogramm. Dieses beinhaltet auch einen Teil zu Wissenschafts- und Hochschulpolitik. Hier ein kurzer Überblick, was uns erwartet.
Finanzielle Verbesserungen für Studierende zu erwarten
Bei der Studienbeihilfe wird eine Reparatur vorgenommen: Auch die Elterneinkommen und weitere Beträge werden künftig regelmäßig an die Inflation angepasst und dadurch die effektive Beihilfe erhöht. Warum das dringend notwendig ist, haben wir hier bereits aufgeschrieben. Und auch im Bereich Wohnen sind Verbesserungen geplant: Neben der Wiedereinführung der Studierendenheimförderung, die günstige und qualitativ hochwertige Studierendenheimzimmer garantieren soll, sind generelle Maßnahmen zur Eindämmung des Mietwuchers angekündigt.
Fachhochschulen werden ausgebaut
An den Fachhochschulen soll vor allem in den Bereichen Gesundheit, Soziales und MINT Studienplätze ausgebaut werden. Außerdem soll es mehr Geld für Forschungsaktivitäten geben. Eine fixe finanzielle Absicherung bis 2030 – wie für die Universitäten vorgesehen – gibt es jedoch nicht. Angestrebt wird aber eine Verbesserung der Planungssicherheit für die FHs.
Studienbedingungen an Bedürfnisse anpassen
Weiter soll die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) evaluiert und ggf. adaptiert werden. Auch in den Bereichen Anerkennungen, Nostrifizierungen und hybrider Lehre sollen Vereinfachungen stattfinden. Für first academics werden Unterstützungs- und Beratungsangebote ausgebaut.
Arbeitsbedingungen an den Unis
Seit langem Thema sind die Kettenverträge und Befristungen an den Unis. Auch hier soll nachgebessert werden: Entfristungen sollen forciert, langfristige Karrieremöglichkeiten entwickelt und die Beschäftigungssituationen an sich an internationale Standards angepasst werden.
Alles fein?
In Summe finden sich viele positive Punkte für berufstätige Studierende und first academics im Regierungsprogramm wieder. Fraglich ist jedoch, wie sie mit Leben erfüllt bzw. konkretisiert werden. Auch eindeutige Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf finden sich nicht explizit. Wir bleiben jedenfalls dran – Neuigkeiten und Infos gibt es laufend hier am Blog. Eine ausführlichere Zusammenfassung kann man z.B. hier im Standard nachlesen.